
Hopfen
Typisch Hallertau
Schon unser Urgroßvater hat Hopfen angebaut. Seitdem beschäftigt uns der Hopfen das ganze Jahr über ... denn der Garten möchte ja jeden Tag seinen Herrn sehen. Wenn Ihr gerne mehr über das grüne Gold der Hallertau wissen möchtet, dann laden wir Euch herzlich zu unseren Hopfenführungen ein.
Berta Thalmaier, Hopfenbotschafterin und Erlebnisbäuerin führt Euch durch die wild-romantischen Hopfengärten rund um Eckersberg. Sie erklärt den Weg der Dolde, von der Rebe bis ins Bier und erzählt kleine Gschicht’n vom Leben auf einem Hopfenbetrieb.
Berta Thalmaier, Hopfenbotschafterin und Erlebnisbäuerin führt Euch durch die Hopfengärten rund um Eckersberg.
Hopfen ist nicht nur fürs Bierbrauen gut, sondern vielfältig verwendbar. Ob als Heilpflanze, fürs Wellness oder schlichtweg „nur“ zur Dekoration.
Schon gewußt
Die Hopfenpflanze kann bis zu 30 cm am Tag wachsen und rankt sich bis zu sieben Meter hoch. Sie gehört zu den Hanfgewächsen und wird bis zu 50 Jahre alt. Die wohltuende Wirkung von Hopfen ist schon lange bekannt: 2007 wurde der Hopfen (humulus lupulus) zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.